Santo Domingo – Der Generaldirektor der Migrationsbehörde, Luis Rafael Lee Ballester, und ein Vertreter der Weltbank trafen sich am Mittwoch, um die Ziele des Projekts „Multisectoral Response to Migratory Flows“ zu bewerten und die Ausweitung der Zusammenarbeit mit der internationalen Organisation zur Stärkung der Dominikanischen Republik zu prüfen.
Der Leiter der Generaldirektion für Migration (DGM) erklärte, dass in der Arbeitssitzung „wir die Ausweitung der Zusammenarbeit durch die Aufstockung des Budgets sondierten, um unsere Institution bei der Entwicklung von Kapazitäten und Maßnahmen zu unterstützen, die zur institutionellen Stärkung durch die Verbesserung und Dokumentation von Prozessen im Zusammenhang mit der Kontrolle und den Migrationsströmen in der Dominikanischen Republik beitragen“.
Laut einem Kommuniqué der DGM ist das Treffen Teil der Initiativen der Behörde, die für die Ordnung und Regulierung der Mobilität von Ausländern im Land zuständig ist, um die interinstitutionelle Zusammenarbeit zu stärken und die Verwaltung der Prozesse weiter zu modernisieren.
Eines dieser Ziele ist die Erhöhung der technologischen Kapazitäten, um das Volumen der Datenspeicherung zu verdoppeln, das durch die Migrationsströme entsteht.
Die Weltbank war durch Ana Aguilera, Projektleiterin, und Sandra Lara, Direktorin für multilaterale Zusammenarbeit, vertreten.
Ebenfalls anwesend waren Wilfredo Lozano und Adria de la Cruz, Geschäftsführer bzw. Projektkoordinator des Nationalen Migrationsinstituts der Dominikanischen Republik, sowie Casimira Guerrero, Monitoring-Beauftragte des Ministeriums für Wirtschaft, Planung und Entwicklung. (EFE)