Dominikanische Republik: Migration spricht von Respekt bei Ausländerbehandlung

migracionoffice

Santo Domingo.- Vor einer Woche hatte die Einwanderungsbehörde der Dominikanischen Republik an der Nordküste mit der Kontrolle von Ausländern begonnen. Es wurde der Aufenthaltsstatus von Touristen wie Residenten kontrolliert. Man suchte nach illegalen Residenten, griff aber auch Touristen auf, welche länger als 30 Tage im Land sind.

Die Aktion sorgte für Unruhen, viele Touristen fühlten sich verfolgt. Die Touristenkarte gilt nur 30 Tage, wer länger bleibt, der zahlt eine entsprechende Ausreisegebühr bei der Abreise am Flughafen. Gesucht werden die „Urlauber“, welche sich hier niedergelassen haben, einer Arbeit nachgehen oder hier leben, ohne die Aufenthaltsgenehmigung (Residencia) zu haben. Dies war die Zielgruppe, nach der gesucht wurde.

Die DGM versichert, dass die Offiziere und Aufseher die Ausländer mit Respekt behandelt haben. Wer keine Papiere vorlegen konnte oder wessen Residencias abgelaufen waren, wurde zum Büro der DGM in Puerto Plata gebracht. Bei Touristen verlangte man die Ausreisegebühr nachzuzahlen, dies ist mittlerweile von Santo Domingo aus untersagt. Es bleibt bei der alten Regelung: bei der Ausreise wird gezahlt. Bei Residenten wurde mit angemessenem Respekt darauf hingewiesen, dass er Aufenthaltsstatus umgehend zu aktualisieren ist.

Die DGM weist einmal mehr darauf hin, dass sich ein Ausländer hier im Land gegenüber Behörden und Polizei ausweisen muss, sofern die Papiere in Ordnung sind gibt es auch keinerlei Umstände. Die Einwanderungsbehörde macht darauf aufmerksam, dass es in jedem Land üblich sei, dass Ausländer sich ausweisen müssen. Wer abgelaufene Dokumente hat, kann diese renovieren lassen, im Osten geht dies in Bavaro, sowie in der Hauptstadt Santo Domingo, in Santiago und in Puerto Plata.

Wenn die DGM meint, dass alles mit Respekt abgelaufen ist, dass keine Unruhe herrscht unter Touristen und Residenten deren Status nicht geklärt ist, bzw. um es korrekt zu sagen: deren Aufenthalt hier illegal ist, der kann ja mal lesen im Forum DR1.com, das Thema „Gringo Round up“ führte zu interessanten und teils hitzigen Kommentaren (aktuell über 92 Seiten!): http://dr1.com/forums/showthread.php/160650-Gringo-Round-Up-in-Sosua

Weitere Artikel

Translate »