Schweiz, Davos.- Regierungspräsident Danilo Medina ist in Davos, vertritt sein Land. Zeit, sich bei diesem Event zu fragen, wo steht die Dominikanische Republik? Hier die Fakten vom Weltweiten Wettbewerbs – Index, Ausgabe 2017 -2018. Das Land mit seinen mehr als 10,1 Millionen Bewohnern, Stand der letzten Volkszählung, steht dabei meist im hinteren Bereich, hier die Details:
Insgesamt wurden 137 Länder bei dem Index berücksichtigt, in Klammern die Position der DomRep.
Basische Notwendigkeiten: Institutionen (129), Infrastruktur (101), Makrowirtschaftliche Entwicklung (49), Gesundheit und Grundschulbildung (105). Effizienz: Hochschul- und Berufsausbildung (93), Warenmarkt Effizienz (115), Arbeitsmarkt Effizienz (117), Entwicklung der Finanzmärkte (99), Technologische Bereitschaft (87), Marktgröße (68) Faktoren der Innovation und Raffinesse: Geschäfts Eleganz (85), Innovation (120).
Nun geht es ins Detail, im Bereich Institutionen steht man auf Platz 129 von 137. Hier die genauen Bewertungen in diesem Bereich:Eigentumsrecht (97), Schutz geistigen Eigentums (82), Öffentliches Vertrauen in Politiker (136), Umleitung öffentlicher Mittel (135), unregelmäßige Zahlungen und Bestechungsgelder (116), Unabhängigkeit der Richter (130), Effizienz der Staatsausgaben (131), Belastung der staatlichen Regulierung (117), Effizienz bei der Beilegung von Streitigkeiten im rechtlichen Rahmen (112), Transparenz der Regierungspolitik (89), Geschäftskosten für Terrorismus (15), Geschäftskosten von Kriminalität und Gewalt (125), Zuverlässigkeit der Polizeidienstleistungen (132), ethisches Verhalten der Unternehmen (132), Anlegerschutz (79),
Details aus dem Bereich Infrastruktur (Platz 101 von 137)
Qualität der gesamten Infrastruktur (93), Qualität der Straßen (56), Qualität der Hafen-Infrastruktur (38), Qualität der Infrastruktur im Lufttransport (48), Qualität der Stromversorgung (125), Abonnements von Mobiltelefonen (119), Festes Telefonnetz (75). Im detaillierten Bereich der Makrowirtschaftlichen Entwicklung (49) sieht es im Detail so aus: Regierungsbudget Balance (74), Inflation (1), Regierungsschulden (36), Kreditrating für das Land (72).
Gesundheit und Grundschulausbildung im Detail (105):
Malariavorkommen (26), Geschäftseinfluss durch Malaria (2), Tuberkulosevorkommen (79), Geschäftseinfluss durch Tuberkulose (47), HIV Häufigkeit (106), Geschäftseinfluss durch HIV (53), Kindersterblichkeit (98), Lebenserwartung (81), Qualität der Grundschulbildung (124), Einschulungsrate (113).
Hochschulausbildung und Ausbildung: Entwicklung der Hochschulbildung (91), Qualität des Bildungssystems (128), Qualität von Mathematik und Wissenschaft (133), Qualität der Schulverwaltung (97), Internetzugang in Schulen (107), Örtliche Verfügbarkeit von Fachausbildung (81).
Ein kleiner Blick in die harte Realität, im internationalen Vergleich. Nun noch die Fakten, die man als Problemfaktoren bezeichnet, wenn man in der Dominikanischen Republik Geschäfte betreiben will. Korruption; nicht effektive Regierungsbürokratie; Steuerregulierung, nicht verfügbare, qualifizierte Arbeitskräfte; Raub und Verbrechen; Zugang zu Finanzierungen; schlechte Arbeitsethik nationaler Arbeitskräfte; Steuerregulierung; Inflation; schlechte Öffentliche Gesundheit.