Santo Domingo.- Die Einwanderungsbehörde (DGM) der Dominikanischen Republik arbeitet seit Wochen hart um illegale Ausländer im Land zu lokalisieren und festzunehmen. Nachdem vor einigen Tagen mehr als 400 Personen abgeschoben wurden, gab es weitere Kontrollen, diesmal in den Provinzen Azua, La Vega, La Altagracia, Santiago, sowie in der Hauptstadt (Ost / West und im Nationalen Bezirk).
Bei den aktuellen Kontrollen wurden 1.165 illegal im Land lebende Ausländer verhaftet. 617 Haitianer wurden umgehend über die Grenzpunkte Elias Piña und Dajabon abgeschoben, 9 Venezolaner sitzen in Haina in Abschiebehaft. Hier verbleiben die illegalen Einwanderer bis zu ihrem Rückführungsprozess. Zu anderen Nationalitäten gibt es keine genaueren Angaben, jedoch ist aus Santo Domingo zu hören, dass sich auch Europäer unter den Verhafteten befinden.
Die Kontrollen werden von der DGM, wie von CESTUR und DICRIM durchgeführt, begleitet von Mitarbeitern des Öffentlichen Ministeriums.
(Anmerkung der Redaktion: Es gab vor Monaten strenge Ausländerkontrollen, vor allem im Norden des Landes. Dabei wurden einige Langzeittouristen ergriffen. Es gab viel Empörung angesichts der „rauhen Kontrollmethoden“. An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen: man kann die Touristenkarte verlängern, mit einer maximalen Gültigkeit bis zu 120 Tagen. Sicher ein ausreichender Zeitraum für einen Langzeiturlaub. Die Verlängerung muss durchgeführt werden, bevor die reguläre Frist von 30 Tagen abgelaufen ist. Als Urlauber sollte man daher eine Kopie des Reisepasses (Fotoseite und Seit mit Einreisestempel) bei sich führen, als Resident seine Cedula / Residencia.
Hier noch einmal der Bericht zum Thema Verlängerung der Touristenkarte: Dominikanische Republik: Touristenkarte kann bis zu 120 Tage verlängert werden Die Verlängerung kann in jedem DGM Büro beantragt werden. Mitzubringen sind die Gebühr von 2.500 RD$, das Flugticket, den Reisepass.