
Kreuzfahrten stehen hoch im Kurs. Seit Jahren boomt dieser Tourismuszweig, schon lange ist man weg vom Image der „Alt-Herren-Gesellschaften“ auf einem Cruise-Liner. Heute gibt es sogar Wacken-Kreuzfahrten, only Heavy Metal!. Günstiges AI gibt es ebenso wie auch Angebote für Familien mit Kindern.
Wie lange kann dieser Boom noch andauern ohne Spuren zu hinterlassen? Mehr als 50.000 Schiffe aller Art fahren durch das Karibische Meer. 60% aller Kreuzfahrt-Touristen buchen eine Fahrt durch die Karibik. Pro Schiff kann man heute 3.000 Passagiere rechnen, das macht eine Produktion von rund 1.000 Tonnen Abfall pro Tag!
Eine Gefahr die auch die Vereinten Nationen mit ihrem Programm für die Umwelt (PNUMA) herausgefunden haben. Das Karibische Meer ist eine Bedrohung für alle Anlegerstaaten, denn hier findet der intensivste Meeresverkehr der Welt statt. Laut einer anerkannten Schätzung gelangen 24% der Abfälle im Meer, in der Karibik macht das, hochgerechnet auf die Schifffahrt, 17.767..442.761 Tonnen Müll pro Jahr! Dabei gibt es vier wichtige maritime Schutzgebiete: das Archipel Sabana-Camagüey in Kuba, die Insel Malpelo in Kolumbien und das Naturreservat Paracas in Peru und die Galapagos Inseln bei Ecuador.
Im Jahr 2015 rechnet man mit 23 Millionen Kreuzfahrttouristen.