SANTIAGO RODRIGUEZ. – Das dominikanische Institut für Telekommunikation (INDOTEL) kündigte den Beginn der zweiten Phase des Übergangs zum digitalen terrestrischen Fernsehen an, die die Auslieferung von digitalen Signalumwandlungsboxen in der nördlichen Region des Landes umfasst.
Die Verteilung von Tausenden von Boxen in dieser Phase umfasst Orte in Santiago, Puerto Plata, La Vega, Moca, Salcedo, Bonao, Santiago Rodríguez, Monte Cristi, Dajabón, Mao Valverde, San Francisco de Macorís, Cotuí, Nagua und Samaná. Begünstigt werden Haushalte, die sich in einer prekären Lage befinden und weder über Kabel noch über Internet oder Streaming-Dienste verfügen und das Fernsehen über Antenne empfangen.
Der Präsident des Verwaltungsrats von INDOTEL, Guido Gómez Mazara, wies darauf hin, dass die Initiative die historisch am stärksten ausgegrenzten und gefährdeten Sektoren erreichen wird, die von nun an in der Lage sein werden, Fernsehen in hoher Bild- und Tonqualität zu empfangen.
„Das digitale terrestrische Fernsehen garantiert eine höhere Bild- und Tonqualität, den Zugang zu mehreren Kanälen und eine Verbesserung des Spektrums, aber das Wichtigste ist, dass es Tausenden von Haushalten den Zugang zu Qualitätsfernsehen ermöglicht“, sagte er.
ZIEL FÜR 2025: 94O TAUSEND HAUSHALTE
Nachdem er der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) und der Zentralregierung für ihre Unterstützung gedankt hatte, schätzte der Präsident von INDOTEL, dass bis Ende 2025 die 940.000 Haushalte, die für die Konverterbox in Frage kommen, fertiggestellt sein werden und dass diese kostenlos verteilt werden wird.
Carolina García, Direktorin der Direktion für Nutzerschutz der Institution, der Direktor der IDB-Projektumsetzungseinheit, Jorge Roques, und der Direktor des Funkfrequenzspektrums von INDOTEL, Alberto Delgado, betonten, dass sich mit der Digitalisierung des Fernsehens die Bild- und Tonqualität verbessern wird. García wies darauf hin, dass die Technologie der Konverterboxen den Ton und das Bild verbessert.
Die erste Phase der Auslieferung der Konverterboxen wurde bereits in der östlichen Region des Landes, im Großraum Santo Domingo, im Nationalen Distrikt und in Gemeinden der Provinz San Cristóbal durchgeführt. Es sei daran erinnert, dass die digitale Umstellung am 21. November 2024 stattfand.
Die zweite Phase des Projekts beginnt in der Provinz Santiago und wird vier Monate dauern. In dieser Zeit wird das Fachpersonal von INDOTEL Informationen sammeln und die Geräte ausliefern. Anschließend wird das Projekt in Puerto Plata, La Vega, Moca, Salcedo, Bonao, Santiago Rodríguez, Monte Cristi, Dajabón, Mao Valverde, San Francisco de Macorís, Cotuí, Nagua und Samaná durchgeführt.
Diese Information wurde während einer Pressekonferenz in einem Hotel in Santiago gegeben, an der unter anderem der Verwalter von Edenorte, Andrés Cueto, der Abgeordnete von Santiago de los Caballeros, Robinson Díaz, die Regionaldirektorin für Bildung, Marieta Díaz, der Regionaldirektor für Inneres und Polizei, Tomás Peña, und der Direktor des Präsidialbüros von INDOTEL, Alfredo López, teilnahmen. (Quelle – Foto: AM)