Mehr als 175 Länder in der Welt feiern heute den Tag der Erde, auch die Dominikanische Republik beteiligt sich an diesem Gedenktag der dazu dienen soll sich bei Mutter Erde für die Naturgeschenke zu bedanken und vor allem über den Umweltschutz nachzudenken.
Der „Earth Day“ geht zurück auf eine Studentenbewegung im Jahr 1970 und seit 1990 beteiligen sich immer Länder an dem Programm mit der Zielsetzung die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu schonen, das Konsumverhalten zu überdenken und die Müllproduktion zu verringern.
Viele Länder zelebrieren den Tag mit Stadtfesten, wollen so die Bevölkerung erreichen und für die oben genannten Themen sensibilisieren. Es geht auch um Projekte zum Tierschutz, vor allem der vom Aussterben bedrohten Arten.
Kirchenorganisationen beteiligen sich an Aktivitäten und selbst Künstler beschäftigten sich mit diesem Thema (Michael Jackson – Earth Day, John Denver – Earth Day Every Day). Im Jahr 2009 schlug Bolivien vor den 22. April als Internationalen Tag der Mutter Erde zu feiern. 2010 unterzeichneten bereits 47 Länder das Abkommen der Völker um den Klimawandel zu stoppen.