Dominikanische Republik: Bachata soll Markenzeichen des Landes werden

Bildschirmfoto 2019-05-10 um 8.29.19 PM

Bachata als weiteres UNESCO Kulturgut?

Nach Angaben von Luis Jose Chavez, dem Präsidenten der Vereinigung für die Tourismuspresse (ADOMPRETUR), hat sich die Musik des Bachata zu einem Phänomen entwickelt, welches die ganze Welt berührt. Aus diesem Grund sollte diese Musikgattung als wettbewerbsfähiger Vorteil genutzt werden, so Chavez. 

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Bachata als Latino Rhythmus  weltweit etabliert, wird jährlich auf mehr als 50 Festivals, von Shanghai bis Los Angeles, gefeiert. Die Dominikanische Republik hat diesen kulturellen Reichtum bisher nicht übernommen. Chavez ist ebenfalls Präsident von FIPETUR (Iberoamerikanisches Forum für Tourismus Journalisten), möchte, dass in den kommenden Monaten die UNESCO auch den Bachata als „Kulturerbe der Menschlichkeit“ anerkennt, wie es bereits beim Merengue geschehen ist. Einen entsprechenden Vorschlag hat man bereits dem Kulturminister, Jose Antonio Rodriguez, unterbreitet. 

Die Dominikanische Republik hat den Vorteil, gleich zwei tropische Rhythmen, die sich in der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreuen. Darum sollten auch beide Musikstile als Symbol der Dominikanischen Republik dienen und das touristische und kulturelle Bild des Landes prägen. So wie es der Tango für Argentinien ist, der Son in Kuba, der Mariachi in Mexiko oder der Samba in Brasilien. 

Der Bachata, wie auch der Merengue, kämpfen aktuell mit einer Form der sozialen Ablehnung. Ob bei Radiosendern oder in TV Kanälen, wie auch auf den Showbühnen und den Discotheken des Landes, oder in Hotels und Resorts und touristischen Zentren wird Bachata und Merengue nur wenig gespielt. 

Zudem gibt es spezifisch für den Bachata eine Abneigung die sich auf das soziale Niveau zurückführen lässt. Es hat lange gedauert, bis sich der Bachata im Land einigermaßen etablieren konnte, dabei half es auch, dass diese Musikrichtung weltweit großen Anklang findet. 

Bildschirmfoto 2019-05-10 um 8.27.53 PM

Bachata ist außerhalb des Landes mehr geachtet, es gibt jährlich hunderte Konzerte in allen Hauptstädten, auf fünf Kontinenten. Festivals feiert man in China, Japan, Malaysia, Singapur, Australien, Afghanistan, Russland, Deutschland, England, Frankreich, Spanien, Holland, Dänemark, Finnland, Schweden, Norwegen, Tschechien, Thailand, Peru, Mexiko und Dutzenden anderen Ländern. Allein in der Dominikanischen Republik existiert bis heute kein nationaler Event der national / international gefeiert wird. 

Bachata ist ein rein dominikanischer Musikstil, daher hat er eine kulturelle und touristische Wichtigkeit und sollte entsprechend vermarktet werden. 

Mehr zum Thema Bachata finden sie hier: http://www.domreptotal.com/der-bachata-und-seine-wurzeln-in-der-dominikanischen-republik/

Aktuelle Bachata Hits: https://www.youtube.com/watch?v=LUmj8–PcPI 

Ein Link zu Tanzreisen in die Dominikanische Republik: https://www.facebook.com/groups/1113481395493395/ 

Quellen: Domrep Total und Infotur

Weitere Artikel

Translate »