Dominikanische Republik: Britische Königsfamilie liebt Mangos aus Bani

mamgo

Bani.- Die Welthauptstadt der Mangos ist Bani. Dort, im Süden der Dominikanischen Republik, findet man die meisten Mango-Plantagen. In der Provinz Peravia werden zahlreiche Sorten von Mangos kultiviert und angebaut, jede Sorte hat seine Liebhaber. Die Sorte Banilejo ist eher klein und unscheinbar, auch ihr Fruchtfleisch ist eher faserig, doch ihr Geschmack ist honigsüß.

Aus der Presse in England konnte man erfahren, dass diese Sorte sich besonderer Beliebtheit im Königshaus erfreut. Auf dem Markt von Brixton, wo Prinz Charles von Wales und Gattin Camila einkaufen, hatte man eher zufällig mal die Banilejos-Mangos gekauft. Dann jedoch hat man sich erfreut am Geschmack dieser Mango und gab ihr den Vorzug.

In Bani feiert man seit einigen Jahren das Mango-Fest, da werden alle Sorten ausgestellt und auch verschiedenste Mango-Produkte. Die Saison ist abhängig von der Sorte und beginnt im Mai, ab dann werden rund 2.5 Millionen Kisten mit den tropischen Früchten in viele Länder der Welt exportiert.

mangob 2

Vor allem in Nordamerika und Europa hat man die größten Absatzmärkte. Die Nachfrage steigt und so stieg auch die Anbaufläche kontinuierlich von 1070 Hektar vor ein paar Jahren auf 3.800 Hektar an und es wird immer mehr in die Frucht investiert. Zur Zeit analysiert man die DANN von den 7 besten Mangosorten um die optimale Kombination an Frucht (Erscheinung), Geschmack, Faseranteil und Saftgehalt herauszufinden.

Der Mangobaum (Mangifera) stammt ursprünglich aus Südasien. Anfangs des 20ten Jahrhunderts wurde die Pflanze von der Familie Cabral nach Bani gebracht. Die Mangopflanze ist widrige Umstände gewohnt, kann mit wenig Wasser auskommen und ist sehr robust, besteht selbst bei ungünstigen Bedingungen.

Der Baum wird im wilden Wuchs bis zu 30 Meter hoch, in der Anbaukultur wird er beschnitten, bleibt bei einer Höhe um 3 -4 Meter, so erhält man eine bessere Qualität der Früchte. Die Frucht kann vielseitig verwendet werden, als Obst, Saft, Marmeladen, Eis oder Süßigkeiten. Besonders beliebt ist sie als Trockenfrucht. Man findet sie aber auch in kosmetischen Produkten wie Cremes und Haarpflegeprodukten. Sie ist sehr gesund, wird vor allem Patienten empfohlen welche unter Wasseransammlungen im Körper leiden. Der hohe Kaliumgehalt wirkt Harntreibend. Magnesium hilft bei Muskelkrämpfen und ein Enzym der Frucht hilft bei der Verdauung. Wer unter Anämie leidet sollte ebenfalls Mangos essen, sie hat Bestandteile die Eisen ähnelt und hilfreich ist die Anämie zu behandeln.

Weitere Artikel

Translate »