Dominikanische Republik: Buckelwale nicht mehr vom Aussterben bedroht

gif

Samaná.- Wissenschaftler gaben bekannt, dass die Spezies der Buckelwale nicht mehr vom Aussterben bedroht ist. Ihre Bestandszahl hat weltweit so weit zugenommen, dass die Aufführung der Buckelwale in der Liste für Artenschutz (vom Aussterben bedrohte Arten) gesetzmäßig nicht mehr gegeben ist. Diese Informationen kommen von der NOAA in den USA. Die gute Nachricht findet man seit Anfang des Monats auf der Webseite der US-Behörde.

Die Zahl der Buckelwale hat seit dem Jahr 1970 bedrohlich abgenommen, viele Länder unterschrieben ein Abkommen welches diese dazu verpflichtete sich an ein Walfangverbot zu halten. Ebenso haben sich Organisationen wie Sea Sherperd weltweit sich für die Wale eingesetzt. Seit 1982 hat sich der Bestand der Meeressäuger langsam wieder erholt. Für Eileen Sobeck, Verwaltungsassistentin bei der NOAA, ist diese Entwicklung ein ökologischer Erfolg. Dank der internationalen Bemühungen im Artenschutz konnte der Walbestand nicht nur erhalten werden, es gelang sogar wieder eine Zunahme der Walbestände, darunter auch die Buckelwale. Sie gelten nun zwar nicht mehr als vom Aussterben bedroht, aber nach wie vor führt man sie in der Kategorie der bedrohten Tierarten.

 

Die Buckelwale und die Dominikanische Republik

Die Bucht von Samana spielt eine besondere Rolle in der Geschichte der Buckelwale. Rund dreitausend dieser Spezies Megaptera Megapterinae, zugehörig zur Familie der Balaenopteridae, kommen jährlich zur Silberbank und die Bucht von Samana um sich dort zu paaren und ein Jahr später ihre Wal-Kälber zu gebären. Hierfür legen die Tiere bis zu 10.000 Kilometer zurück.

Screen Shot 2016-09-17 at 8.44.38 PM

Die ersten Wale sind bereits Ende Dezember in den dominikanischen Gewässern, die offizielle Saison zur Walbeobachtung beginnt jedoch am 15 Januar. Die Wale spielen eine bedeutende Rolle für den Tourismus, jedes Jahr kommen zehntausende Touristen um sich das Spektakel mit den Buckelwalen anzusehen. In der letzten Saison zählte man mehr als 55.000 Besucher. Laut Umweltministerium haben 46 Bootsführer die Genehmigung mit Touristen in die Bucht zu fahren um Wale zu beobachten. Hierfür gelten bestimmte Regeln die zum Schutz der Wale einzuhalten sind.

Buckelwale sind eindeutig identifizierbar anhand ihrer Muster auf der Schwanzflosse, diese ist so einzigartig wie beim Menschen ein Fingerabdruck.

Screen Shot 2016-09-17 at 8.43.14 PM

Ein Buckelwal kann bis zu 20 Minuten abtauchen, dann kommt er zum Atmen wieder an die Wasseroberfläche. Ausgewachsene Tiere werden zwischen 12 – 16 Meter lang und wiegen zis zu 36.000 Kilogramm. Wenn ein Kalb geboren wird, kann es pro Tag 45 kg zunehmen, die Walmilch ist sehr fett und nährstoffreich. Die Walkuh lässt eine Milchwolke ab die das Kalb beim Schwimmen durch den Mund aufnehmen kann.

Weitere Infos zu Buckelwalen gibt es hier (Mit Video): http://www.karibik-news.com/insel/tiere/190-buckelwal-megaptera-novaeangliae.html

Weitere Artikel

Translate »