
Naturschützer sagen, es sei eine Schande, dass die Verantwortungslosigkeit eines Teils der Menschheit weiterhin zum Aussterben eines beträchtlichen Prozentsatzes dieser Tiere führt, von denen viele heute in den bestehenden Wäldern brüten.
Die globale Umweltverschmutzung, die durch verschiedene menschliche Aktivitäten verursacht wird, bedroht etwa 1.200 Vogel- und Tierarten, deren Erhaltung und Vermehrung die Bemühungen der Bewohner der Gemeinden und der Behörden erfordert.
Studien nationaler und internationaler Universitäten belegen, dass es dringend notwendig ist, den Aktivitäten des Menschen, die die Lebensräume dieser Tiere auslöschen, kontinuierlich entgegenzuwirken.
Es ist notwendig, dass die Behörden die Gesetze und Vorschriften weltweit auf menschliche Raubtiere anwenden, die jagen und Brände verursachen, die leider unmittelbar das Aussterben dieser 1.200 Vogelarten weltweit bedrohen, sagen Vogelschützer.
Es sei bedauerlich, dass die Verantwortungslosigkeit eines Teils der Menschheit weiterhin zum Aussterben eines bedeutenden Prozentsatzes von Vögeln führe, von denen viele Baumbrüter in den heutigen Wäldern seien.
Vögel sind warmblütige Wirbeltiere, die auf ihren Hinterbeinen gehen, hüpfen oder springen, während sich ihre Vorderbeine zu Flügeln entwickelt haben, die ihnen, wie viele andere einzigartige anatomische Merkmale, in den meisten Fällen das Fliegen ermöglichen, auch wenn dies nicht bei allen der Fall ist.
Naturschützer erklären, dass ihre taxonomische Gruppe in der klassischen Systematik als Klasse Aves bezeichnet wird (das Wort ist lateinisch und steht im Plural, da der Singular avis wäre), aber in der aktuellen phylogenetischen Systematik hat diese Gruppe keinen Rang und wird nacheinander in die Gruppen Theropoda, Dinosauria, Archosauria, Sauropsida und Tetrapoda eingeordnet, obwohl es noch weitere Zwischenstufen mit Namen gibt.
Ihrer Ansicht nach stammen die Vögel von den zweibeinigen Dinosauriern des Juras vor 150-200 Millionen Jahren ab und sind die einzigen Dinosaurier, die das Massenaussterben am Ende des Mesozoikums überlebt haben.
Sie fügen hinzu, dass ihre Evolution nach starker Radiation zu den heutigen 10.000 Arten geführt hat (plus 153, die in historischer Zeit ausgestorben sind). Vögel sind die vielfältigsten Tetrapoden, weisen aber im Vergleich zu Säugetieren eine hohe morphologische Homogenität auf.
Sie sind sich darüber im Klaren, dass die Abstammung von Vogelfamilien nicht immer anhand der Morphologie bestimmt werden kann, aber die DNA-Analyse hat begonnen, dies zu klären.
Randnotiz
In der Dominikanischen Republik müssen die Behörden des Umwelt- und des Landwirtschaftsministeriums im ganzen Land wachsam sein, damit sie die wahllose Jagd auf unsere Vögel nicht zulassen, und sie müssen das Gesetz gegen Personen anwenden, die Wälder abbrennen, um das Verschwinden dieser Tiere zu verhindern.
Von JOSE BAUTISTA, Journalist
Anmerkung der Redaktion:
Mönchsittiche, eine Papageienart, die in der Dominikanischen Republik zum Nationalen Vogel erklärt wurde und unter Schutz steht, wird gnadenlos gejagt und gefangen. Die skrupellosen Vogeljäger finden immer wieder (und das zahlreich) Kunden, die sich diese Tiere als „Haustier“ im Käfig halten.