Santo Domingo.- Für den Botanischen Garten der Hauptstadt der Dominikanischen Republik gibt es eine neue Attraktion. Wie der Direktor der Einrichtung, Dr. Rafael Moscoso mitteilte, gibt es einen lehrreichen Wanderpfad der Tainos (Sendero Educativo Taino). Hier kann man die evolutionäre Entwicklung der dominikanischen Pflanzenwelt seit der Taino-Geschichte kennenlernen.
Diese neue Attraktion ist ein weiteres Beispiel der strategischen Allianz zwischen dem Botanischen Garten und Privatunternehmen welche hier ihre soziale Verantwortlichkeit zeigen. Die Kosten liegen bei rund 17 Millionen RD$ und werden von einer Stiftung finanziert welche von Karsten Windeler, Jürgen Hoppe, Juan Tomas Tavares und Frank Moya Pons präsidiert wird.
Das Werk wird dank eines Abkommens mit dem Berliner Museum errichtet und wird übergeben von diesem welche die Stiftung „Lehrreiche Wanderwege“ leitet. Karsten Windeler, einer der Präsidenten der Stiftung nahm an dem ersten Spatenstich des Projektes teil und traf sich mit weiteren Personen und Unternehmen welche dieses Projekt unterstützen können, mit Materialien und Pflanzen für den „Taino-Pfad“. Dieser wird eine Länge von rund 1.5 Kilometern haben und dient auch der Erhaltung der dominikanischen Pflanzenwelt.
Auf dem Pfad wird der Besucher auch die bekannten Pflanzen von Kaffee, Kakao, Zuckerrohr, Reis und Mais vorfinden, neben der einheimischen Obstbäume wie Mamey, Guajave, Mango, Avokados und Kokosnüssen, neben Tamarinde und zahlreicher Zitrusfrüchte.
Wer auf dem neuen Pfad spaziert hat auch von hier Zugang zu Cafeteria, Toiletten und einem Ausstellungsraum nebst Museum.