Santo Domingo.- Nach den Statistiken der Banco Central (Zentralbank) der Dominikanischen Republik waren im Mai 2015 die Hotels im Land durchschnittlich mit 69,5% belegt. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum bedeutet dies ein Plus von 2%. Die beste Hotelbelegung verzeichnete man in Bayahibe mit 81,8%.
Den gleichen Wert (81,8%) erreichte man bei der durchschnittlichen Hotelbelegung im Zeitraum von Januar 2015 bis Mai 2015. Punta Cana, das beliebteste Reiseziel in der Karibik, kam im Januar auf eine Durchschnittsbelegung von 78,8%, das entspricht einem Plus von 2,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum im Jahr 2014 (Belegung von 76,9%). (Anmerkung der Redaktion: wer nun rechnet wird merken: Fehler bei den Angaben. Fazit: Rechnen in der Dominikanischen Republik, speziell im Prozentrechnen, erzielt Fehlerquoten!)
Die Halbinsel Samana liegt hinter Bayahibe und Punta Cana auf dem dritten Platz, kam in der Mai-Belegung auf 69,3% und hat somit im Vergleich zum Zeitraum im Mai 2014 ein Plus von 7,1% (Mai 2014: 62,2%). Auf Platz IV liegt die Hauptstadt Santo Domingo mit 62,5%, dies ist im Vergleich zum Jahr 2014 allerdings ein Rückgang um 0,8%. Santiago kommt mit einer Belegung von 56,3% auf Platz 5 und konnte im Vergleich zum Mai 2014 (54,9%) um 1,4% zulegen.
Puerto Plata kommt mit den Sektoren Playa Dorada / Costa Dorada und Cofresi auf eine Belegung von 49%, damit erreichte man 0,2% weniger als noch im Mai 2014. Platz 7 geht an Boca Chica und Juan Dolio, hier kam man auf eine durchschnittliche Belegung von 45,8% im Mai 2015. Im Vorjahr waren es noch 47,8%. Das touristische Zielgebiet Sosua und Cabarete bildet das Schlusslicht bei den Hotelbelegungen. Man konnte zwar mit 38,3% das Ergebnis des Vorjahres (33,2%) deutlich toppen, dennoch sind diese Belegungszahlen kaum als touristischer Erfolg zu bezeichnen.