Dominikanische Republik: Flughafen Bavaro unterliegt auch im 3. Gerichtsprozess

Santo Domingo.- Die zweite Kammer des Oberverwaltungsgerichts wies erneut die Berufung des Internationalen Flughafens Bávaro (AIB) gegen die Entscheidung des Instituts für Zivilluftfahrt (IDAC) zurück, in der die Beeinträchtigung des kollektiven Interesses an der Infrastruktur festgestellt und die Einstellung der Bauarbeiten an dieser angeordnet wurde.

Diese Entscheidung ist die dritte gegen das Interesse am Bau des Flughafenterminals, die Argumente der Befürworter des Projekts scheitern, da die Justizbehörde die Aussetzung des Projekts auf unbestimmte Zeit angeordnet hat.

Die drei Richter, aus denen sich das Gericht zusammensetzt, haben somit einstimmig den Schritt der IDAC legitimiert, der die Sponsoren des AIB an der Entwicklung des Projekts hindert.

Das Urteil erging am 28. Januar und stellt in Absatz 37 fest, dass die Bavaro International Airport AIB, SAS, bis heute „die relevanten Dokumente und technischen Berichte für die Fortsetzung der Arbeiten am Flughafen nicht hinterlegt hat und damit eindeutig gegen das Gesetz 47-20 verstößt…“.

Die Entscheidung der TSA wird ausführlich begründet und berührt entscheidende Punkte, die die Möglichkeit in Frage stellen, dass der Flughafen angesichts der nicht erfüllten Anforderungen eine offizielle Genehmigung erhalten kann.

In den Erwägungen schließt es einen möglichen Schadensersatzanspruch des AIB aus, indem es feststellt, dass „mit dem Bau nicht begonnen wurde und dass die Vorschriften über die Akkreditierung von Eigentumstiteln tatsächlich nicht eingehalten wurden… was in dieser Hinsicht bedeutet, dass die Erteilung der ursprünglichen Genehmigung tatsächlich keine Wirkung entfalten konnte“.

Nach Ansicht des Gerichts hat das AIB gegen die Regeln eines ordnungsgemäßen Verwaltungsverfahrens verstoßen, das verfassungsrechtlich geschützt ist“, und dies ist ein weiterer Grund für die Ablehnung der Verwaltungsbeschwerde, und „folglich wird der vom IDAC erlassene Beschluss vom 22. Dezember 2020 bestätigt“.

Um juristische Stolpersteine zu vermeiden, beschränkte sich die Ungültigkeitserklärung durch die IDAC auf die Mitteilung Nr. 2293 vom 11. August 2020, die von derselben Stelle ausgestellt wurde und die den Beginn des Bau- und Überwachungsprozesses des AIB formalisiert. Die Ungültigkeit der Mitteilung verhindert die Fortführung des Projekts unter dem Vorsitz von Abraham Hazoury.

In den Erwägungen zu diesem Urteil wird festgestellt, dass die Befürworter des AIB keine Windstudien, keine Temperaturstudien zur Festlegung der Start- und Landebahnabmessungen für einen Zeitraum von fünf Jahren, wie sie in der RAD-14 vorgeschrieben sind, keine Studien, aus denen hervorgeht, ob das Projekt die betriebliche und kommerzielle Kapazität der umliegenden Flughäfen verringert, einschränkt oder begrenzt, und keine Studie über die Gefahr von Vögeln vorgelegt haben, da das Projekt in einem Gebiet durchgeführt würde, in dem es drei Mülldeponien gibt.

In Anbetracht der Tatsache, dass ein privater Flughafen den Staat an der Erbringung von Dienstleistungen beteiligt, für die öffentliche Mittel erforderlich sind, ordnet das Urteil solche Projekte auf neuartige Weise in den Bereich der öffentlich-privaten Partnerschaften ein, deren allgemeine Leitung die geforderten Unterlagen berücksichtigen wird, „in denen die Ströme öffentlicher und privater, fester und unbestimmter Mittel, anderer nicht im Haushalt vorgesehener öffentlicher Mittel, die Kosten der durchgeführten und vorgelegten Studien sowie alle während der Laufzeit der öffentlich-privaten Partnerschaft erforderlichen staatlichen Maßnahmen angegeben werden müssen“.

Quelle: Arecoa

Weitere Artikel

Translate »