Dominikanische Republik: Heute und Morgen noch Regen

RDSChirm 2

Santo Domingo.- ONAMET, das meteorologische Büro der Dominikanischen Republik, meldet auch für heute und den morgigen Tag weitere Regenfälle. Es sind die letzten Auswirkungen von Hurrikan Matthew, der momentan mit Stärke drei über die Bahamas zieht. Den Regen werden aber nur noch Teile des Landes mitbekommen, dies sind die Provinzen: Santiago Rodríguez, Elías Piña, Dajabón, Independencia, Azua, Barahona, Pedernales, Bahoruco, San Juan, San Cristóbal, San José de Ocoa, Peravia, Samaná, Monte Plata, Duarte, La Vega, Monseñor Nouel und Gran Santo Domingo.

Wegen des abnormen Wellengangs spricht man eine Warnung an Schiffführer aus, es wird empfohlen in den sicheren Häfen zu bleiben. Das COE hat weiterhin Alarmstufe rot in 20 Provinzen ausgerufen, die restlichen haben Alarmstufe gelb.

Flüsse, Bäche und Kanäle führen weiter Hochwasser, es kann weiter steigen wenn aus den Höhenlagen des Landes das Wasser abläuft. Wer in Ufergebieten wohnt, sollte sehr aufmerksam sein.

Die Gebiete mit Niederschlägen genau zu bestimmen fällt schwer, die Wolkenfelder ziehen kreisförmig um das Hurrikan-Zentrum herum, es herrscht eine stete Bewegung in der Dichte der Wolkenbänder. Sonst kann man Tiefdruckgebiete in ihrer Zugrichtung wegen steter Windrichtungen vorherbestimmen, dies ist bei einem Hurrikan nicht möglich. So wird laufend gemeldet, dass im Zentralgebirge starke Regenfälle sind, aus eigener Beobachtung ist es gestern den ganzen Tag über in Jarabacoa trocken gewesen, auch zuvor hielten sich die Niederschläge hier in Grenzen.

Wenn es dann mal in bestimmten Regionen regnet, so ist auch dies variabel. Mal schüttet es aus Eimern, dann nieselt es fein vor sich hin. Wieder andere Gebiete haben Dauerregen. Aus diesem Grund sollte man die Wettermeldungen momentan eher als eine „Empfehlung“ sehen. Es kann regnen, man sollte also entsprechende Kleidung bei sich führen (Kopfbedeckung – Schirm).

Auch heute gilt „SCHULFREI“, in der ganzen Dominikanischen Republik, einschließlich auch den Vorschulen.

Weitere Artikel

Translate »