Santo Domingo.- Hurrikan Maria hat als Hurrikan Kat. 5 Dominica verwüstet. Kaum ein Haus hat noch ein Dach, das Festland eine Schlammlawine, Verwüstungen überall. Aktuell bereiten sich die Virgin Islands und Puerto Rico auf den lebensbedrohenden Orkan vor. Zerstörende Winde und sintflutartige Regenfälle werden auf Puerto Rico am Mittwoch erwartet. In der Dominikanischen Republik bereitet man sich ebenfalls auf Maria vor.
Wie schon bei Hurrikan Irma, die Regierung und Hilfsorganisationen arbeiten mit Hochdruck an Sicherheitsvorkehrungen in allen Provinzen, in den besonders bedrohten Regionen informiert man die Bewohner über Maßnahmen die zu ergreifen sind. Da der Orkan an der Dominikanischen Republik voraussichtlich vorbeiziehen wird, ist es vor allem wichtig, Abläufe und Kanäle zu reinigen um Überschwemmungen zu vermeiden. In vielen Gemeinden werden erneut Oberleitungen von überstehendem Astwerk befreit.
Regierungspräsident Danilo Medina hat den UNO Gipfel in New York vorzeitig verlassen um hier an den Versammlungen für Hurrikanvorbereitungen teilzunehmen.
Gelb: Tropensturmalarm Rosa: Hurrikanwarnung Rot: Hurrikanalarm
Das Militär und der Zivilschutz haben die dritte Phase der Vorbereitungen eingeleitet. Nach dem Stand der Dinge wird der Orkan in den frühen Morgenstunden am Donnerstag erwartet. Bleibt es beim derzeitigen Kurs, so wird das Auge des Hurrikans sehr nahe an der Ostküste, im Nordosten und der Nordküste vorbeiziehen. Im Laufe des Tages verschiebt sich Maria dabei weiter in Richtung WNW, das bedeutet, mit jeder Minute die sich der Orkan westlich bewegt, geht er auch in nördliche Richtung, dadurch sind die westlicher gelegenen Orte weniger betroffen als die östlichen Ortschaften wie Nagua und Las Terrenas.
Noch immer gibt es Hoffnung, dass sich der Sturm, wenn er auf Puerto Rico trifft, sich leicht Richtung NW dreht, das würde vor allem der Ostküste (Punta Cana Region) helfen. Die Windgeschwindigkeiten bei diesem Kategorie 5 Hurrikan schwächen sich, vom Auge ausgehend ab. Bei einer Entfernung von 230 Kilometern liegen die Geschwindigkeiten, welche zur Zeit bei 260 km/h liegen, dann immer noch auf dem Niveau eines Tropensturms.