Dominikanische Republik: Die diesjährige Hurrikan-Saison startet wie immer am 1. Juni, jedoch mit dem Buchstaben C. Bereits im Januar kam verfrüht Tropensturm Alex, in der vergangenen Woche begann sich Tropensturm Bonnie zu formieren. Beide Tropenstürme hatten keinerlei Einfluss auf die Karibik, jedoch sagen die Wetterforscher dieses Jahr eine aktivere Saison als im Vorjahr voraus.
Meteorologen gibt es mehr als Voraussagen, generell darf man von einer Saison ausgehen welche uns 10-16 Tropenstürme bescheren wird, darunter kann es zu 4-8 Hurrikans kommen. 1-4 dieser Orkane können eine immense Stärke (Kategorie 3, 4 oder 5, mit Windgeschwindigkeiten ab 111 mph) aufweisen. Wie wechselhaft das Wetter ist, so auch die Tendenz der Vorhersagen. 45% der „Propheten“ sehne eine nahezu normale Hurrikan-Saison voraus, 30% gehen von einer höheren Sturmtätigkeit aus und 25% glauben an ein geringes Auftreten von Tropenstürmen und Orkanen.
Klimaforscherin Annie Carrette-Joseph geht zu 52% davon aus, dass das Wetterphänomen La Niña ab August für mehr Stürme sorgen wird und die allgemeinen Probleme der Trockenheit in der Karibik ein Ende finden.
TS Alex hatte sich im Januar lediglich im Atlantikbecken aufgehalten, TS Bonnie hatte nur kurzes Durchhaltevermögen und schon vor dem Landkontakt beim US-Bundesstaat North Carolina war der Sturm zu einer Tropischen Depression abgeschwächt.