Die Dominikanische Republik ist nicht nur bekannt für schöne Strände, es gibt zahlreiche Produkte die man mit diesem Land verbindet: Rum, Zigarren, Kakao, Zucker und natürlich Kaffee. Wer sich im Land bewegt, der bemerkt sofort: Kaffee gibt es immer und überall. Ob in der Ferreteria, der Bank oder in anderen Geschäften, es steht eine Thermokanne bereit oder man bekommt auch einen frischen Kaffee angeboten. Hat man Kontakt zu Einheimischen, besucht sie in ihrem Heim, dann kann dieses noch so ärmlich sein, einen „Cafesito“ bekommt man sicherlich offeriert.
Ein wenig zum Kaffee und den aromatischen Bohnen, die so viele Menschen begeistern: Kaffee ist gesund, enthält wertvolle Antioxidantien. Weiter enthält eine Tasse Kaffee Vitamin B2 (deckt 11 Prozent der Tagesbedarfs), Vitamin B5 (6 % der Tagesbedarfs), Mangan und Kalium (3 % des Tagesbedarfs) sowie Niacin und Magnesium (deckt 2 % des Tagesbedarfs).
Vor allem die Deutschen trinken gern und viel Kaffee (im Durchschnitt 2 Tassen pro Tag und Person). Beim Genuss von Kaffee stehen oft nicht die gesundheitlichen Vorzüge im Vordergrund, eher der Energieschub, den man dank des Koffeins bekommt. So ganz nebenbei hilft der Kaffee dann auch gegen Herzerkrankungen und hat eine schützende Wirkung gegen Krebs. Koffein regt auch die Darmtätigkeit an und es stimuliert den Stoffwechsel. Bei Normalgewichtigen wie auch adipösen Menschen hilft koffeinhaltiger Kaffee bei der Fettverbrennung / Kalorienverbrennung (Ergebnis einer US-Studie).
Zurück zur Dominikanischen Republik. Hier trinkt man den Kaffee gern schwarz, dafür aber mit viel Zucker. Süß ist nicht genug, es muss süßer sein. Oft gibt es aber auch sehr überraschende Geschmackskombinationen, mit Zimt oder Muskatnuss. Dabei wird dem Kaffeemehl beim Brühen ein Teil einer Zimtstange beigefügt, oder eine Prise Muskatnuss. Man sollte es einfach mal probieren, im ersten Moment vielleicht ein ungewohnter Geschmack, aber er begeistert viele Kaffeeliebhaber.
Es gibt aber noch eine Version (neben der zuvor typisch kreolischen Version), wie man Kaffee als Energielieferant und Stoffwechselbooster genießen kann:
Hierzu mischt man folgende Zutaten und bewahrt sie dann auf, kann von dieser Mixtur 1-2 Tl zu einer Tassee Kaffee beigeben: Zimt, Kokosöl und Rohhonig. In einem Gefäß mischt man 1 Tl Zimtpulver (bevorzugt Ceylon-Zimt) mit einer ¾ Tasse Kokosöl (biologisch) und ½ Tasse Rohhonig.
Warum diese Zutaten und was bewirken sie?
Kokosöl hat in letzter Zeit viel von sich Reden gemacht, ist zu einem wahren „Superfood“ avanciert. Dieses Fett ist sehr gesund, denn es besteht aus meist mittelkettigen Fettsäuren die der Körper einfach in Energie umwandeln kann. Die enthaltenen Triglyceride helfen beim Fettabbau und beschleunigen den Stoffwechsel.
Zimt hat ebenfalls Bekanntheit erlangt als ein wahres Naturheilmittel. Dieses Gewürz sorgt für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl, reguliert den Blutzucker und bekämpft freie Radikale im Körper. Antioxidantien sind ebenfalls enthalten und es gäbe noch viel mehr aufzulisten.
Honig ist schon immer als sehr gesund bekannt gewesen. Er senkt das Risiko auf Herz- Kreislauferkrankungen, Honig liefert Energie und enthält Unmengen an wichtigen Inhaltsstoffen (Vitamin C, Vitamin B6, Folsäure, Riboflavin und Niacin, Eisen, Kalzium, Natrium, Zink, Kalium und Phosphor).
Noch ein Hinweis: Viele Touristen lassen sich den dominikanischen Kaffee hier schmecken, nehmen sich ein Paket mit nach Hause. Dort schmeckt ihnen dann der Kaffee nicht mehr. Das kann vor allem an Leitungswasser in Deutschland liegen und dem entsprechenden Kalkgehalt. Nehmen Sie dann gefiltertes Wasser, dann schmeckt auch der Kaffee in D so wie in der Karibik.