Dominikanische Republik: Neues Heimat – Museum in Punta Cana

Screen Shot 2017-07-21 at 4.23.17 PM

Punta Cana.- Die beliebteste Urlaubsregion der Karibik, Punta Cana in der Dominikanischen Republik, erweitert sein Angebot an Attraktionen für Touristen. Diesmal ist es nichts lautest, knatterndes und nach Diesel stinkendes aus dem „Activity – Programm“, es geht um Kultur, Geschichte, Unterhaltung und Gastronomie. Es handelt sich um das „Yucayeke Macao“, ein Heimatmuseum mit landestypischer Finca. Es ist eines der neuesten Angebote im ländlichen Gebiet von Higüey, wo es bereits mindestens 40 ökotouristische Ranchos gibt, welche täglich von tausenden nationalen und internationalen Touristen besucht werden.

Luis Jose Chavez von Adompretur (Tourismuspresse der DR) teilte mit, dass man seit 2011 diverse spanische Investoren habe, welche das Angebot an Attraktionen erweitern um Touristen zu stimulieren das Hotel zu verlassen. Entsprechend ist das Angebot gewachsen, welches die Natur und das Landleben der DomRep den Hotelgästen präsentiert. Vertreter von führenden spanischen Hotelketten der Region befürworteten das Angebot, vergewisserten, dass man keineswegs die Hotelgäste im Resort halten wolle, wie in einem goldenen Käfig. Man animiert die Gäste sogar dazu, Ausflüge zu unternehmen um Land und Leute kennenzulernen.

Im Falle des Yucayeke Macao, ein Begriff aus der Taino – Sprache, handelt es sich um das kompletteste „Taino Dorf“ mit Darstellungen aus der präkolumbischen Zeit der Karibik. Yucayeke ist ein touristisches Ökoprojekt, auf 340 Tarea (1 Tarea = 629 qm) zeigt man das bäuerliche Leben der Cacicazgo mit ihren conucos (kleine Felder die landwirtschaftlich bearbeitet wurden). Gezeigt wird hier der Anbau der typischen Landesprodukte wie Kaffee, Kakao, Platanos, Batate, Yucca, Avokado, Wassermelonen, Kürbis, Tabak, Kokosnuss und anderen. Die Finca hat drei Heliports, 11 typische heimatliche Bebauungen, einen Zeremonienplatz und kann bis zu 600 Touristen pro Tag empfangen und diese auch mit der typischen Verpflegung versorgen.

Bisher wird das Projekt angefahren von Jeep – Safaris, bei Buggytouren, Bustouren, Safari – Trucks und mit Quads.

Der Besucher kann im kristallklaren Wasser aus nahen Quellen baden, auf dem Zeremonienplatz zeigt man traditionelle Tänze der Tainos.

Weitere Artikel

Translate »