
SANTO DOMINGO – Das Unternehmen Seaboard, das schwimmende Stromerzeugungsanlagen an den Ufern des Ozama-Flusses betreibt, stellte seine neue Anlage Estrella del Mar III vor, die als die modernste, effizienteste und umweltfreundlichste gilt.
Bei einem Rundgang mit Journalisten erklärte Armando Rodríguez, Vizepräsident der Seaboard Corporation, dass die in Deutschland von der renommierten Firma SIEMENS gebaute Anlage die modernste sein wird, die in das nationale Stromverbundnetz (SENI) aufgenommen wird.
Er sagte, dass es sich um eine moderne Technologie mit hoher Leistung handelt, die Erdgas über eine Pipeline nutzt, die in 100 Metern Tiefe unter dem Ozama-Fluss verläuft, von wo aus beide Generatoren versorgt werden.
Er berichtete auch, dass beide Einheiten 250 Megawatt mit einer Investition von 350 Millionen Dollar liefern werden.
An der Besichtigung nahmen die Ingenieure Shiara Ruiz und José Demetrio Mateo Solís teil, die ausführliche Erläuterungen gaben.
An der Tour nahmen auch Alex Jiménez, Direktor der Zeitung Primicias und der Fernsehsendung Coloquio, Geraldino González von Objetivo 5, Esteban Delgado von Gobierno de la Tarde de la Z 101, Henry García von der Zeitung Vigilante informativo und der ehemalige Senator Héctor Rodríguez Pimentel teil.
Auch die derzeitige Präsidentin des dominikanischen Journalistenkollegiums, Mercedes Castillo, vom Institut für den Schutz von Journalisten, Olivo De León, und der gewählte Präsident der CDP, Aurelio Henríquez, waren dabei.
Quelle: almomento