Dominikanische Republik: Trotz des Verbots wird in Boca Chica weiterhin Papageienfisch verkauft

An den Stränden von Boca Chica werden weiterhin Papageienfische verkauft, obwohl ihr Fang, ihr Fang und ihre kommerzielle Nutzung seit 2017 verboten sind und dies laut einem Präsidialdekret bis Juli 2025 gelten wird.

Mit dem Dekret 281-23, das am 30. Juni 2023 erlassen wurde, verbot Präsident Luis Abinader für einen Zeitraum von zwei Jahren die kommerzielle Nutzung, den Fischfang und andere Aktivitäten, die diese Art sowie andere Arten, die gemeinhin als Seifenfisch, Butu und Papageienfisch bekannt sind, gefährden.

In allen Geschäften, die ein Team von Diario Libre am Samstag in Playa Andres und Playa Boca Chica in der gleichnamigen Gemeinde besuchte, boten die Verkäufer diese Fischart jedoch gebraten oder gegrillt zu Preisen zwischen 600 und 1.300 Pesos an.

Am Strand von Boca Chica verkauft das am Meer gelegene Geschäft Sonia y Mario Playa diesen Fisch für 1.100 Pesos pro Pfund, während der Service im El Nativo 900 Pesos kostet, unabhängig vom Gewicht des Fisches, wie aus den Speisekarten und den Preisangaben der Verkäufer hervorgeht.

An den Ständen in „La Isleta“, die etwas weiter vom Strand entfernt sind, schwanken die Preise für Papageienfisch zwischen 600 und 750 Pesos.

In Playa Andrés hingegen kann eine Portion dieses Fisches zwischen 850 und 1.300 Pesos kosten, je nach Größe und Anbieter.

Erlass

In dem Erlass wurde darauf hingewiesen, dass „der Papageienfisch einen Beitrag zum Ökosystem leistet. Als Pflanzenfresser frisst er Algen, reinigt damit unsere Korallen, die heute aufgrund verschiedener Faktoren stark geschädigt sind, und liefert Sand für unsere Strände“.

Das Verbot des Papageienfisches begann mit der Resolution 0023-2017, die vom damaligen Umweltminister Francisco Domínguez Brito erlassen wurde, mit dem Ziel, die Ausbeutung des Papageienfisches bis Juni 2019 zu stoppen.

Nach Ablauf dieser Frist verlängerte ein weiterer Beschluss, 0017-2017, unter der Leitung von Minister Ángel Estévez das Verbot bis 2021 und nahm ihn in die Rote Liste der gefährdeten, bedrohten oder geschützten Arten auf.

Nach Ablauf dieses Zeitraums erließ Präsident Abinader den Erlass 418-21, der dieselbe Art wie die derzeitige Bestimmung vom 2. Juli 2021 bis zum 2. Juli 2023 in das Verbot einbezog, und anschließend den Erlass 201-23, der das Verbot um zwei Jahre verlängerte. (Quelle-Foto:DL)

Anmerkung der Redaktion:

Für umfangreiche Information zu diesem Thema gehen sie bitte auf unsere Webseite www.domreptotal.com und geben oben rechts in der Suchfunktion PEZ LORO oder Papageienfisch ein. Hier finden sie Berichte, warum dieser Fisch so wichtig ist für den Bestand der Strände und Korallen.

Weitere Artikel

Translate »