Santo Domingo.- Die Rote Liste des Umweltministeriums führt alle Tierarten auf, welche unter besonderem Schutz stehen, ihre Existenz ist vom Aussterben bedroht. Aus diesem Grund ist das Jagen, Fischen, Fangen, das Festhalten der Tiere oder deren Misshandlung verboten. Gleiches gilt für die Abfuhr und Einfuhr dieser Tiere.
Das vom Ministerium neu geschaffene Gesetz zum Schutz der Tiere listet diese in einer Roten Liste auf, welche in drei Kategorien aufgeteilt ist. In der Kategorie unter „Kritischer Gefahr“ sind 69 Tierarten gelistet, 95 Spezies sind in „Gefahr“ und 260 Arten gelten als „Verwundbar“.
Zu den unter Schutz stehenden Arten gehören Korallen, Seesterne, große Austern, Meeresschnecken, Lambi (Muscheln), Seegurken, Krebse, Taranteln, Käfer, Einige Schmetterlinge, das Hispaniola Seepferdchen, Haifische, Stachelrochen, Aale, Zackenbarsche und andere. Weitere Fischarten genießen einen Schutz, der blaue Merlin, Papageienfische, aber auch Kröten und Frösche, Enten, Reiher, Tauben, Raben, Schwalben, Fledermäuse, Schlitzrüssler, Papageien und Seekühe.
Die Liste wird mindestens alle 10 Jahre von sachkundigen Wissenschaftlern und Mitarbeitern des Ministeriums überprüft und aktualisiert.
Quelle: Infotur
Sie sind Naturliebhaber? Dann empfehlen wir Ihnen einen der besten Reiseleiter an der Nordküste, Andreas Maus. Mehr asl 25 Jahre Erfahrung sprechen für sich. Er bietet ganz individuelle Touren an, Trecking im Dschungel, Touren im tropischen Regenwald zu entlegenen Wasserfällen u.v.m.: https://www.extratours-sosua.com