
„Lebe und investiere im Ausland“, so lautete der Artikel von Kathleen Peddicord, Herausgeberin der Huffington Post. 5 Länder sind als ideale Standorte für einen Zweitwohnsitz genannt worden: Spanien, Argentinien, Türkei und Kolumbien, und eben die Dominikanische Republik.
Dabei stellt man heraus, dass die „DomRep“ ein beliebtes internationales touristisches Reiseziel ist. Zahlreiche Strände locken mehr als 5 Millionen Touristen, die Hotel-Infrastruktur ist die beste in der gesamten Karibik. Ganzjährig warme Temperaturen machen das Leben angenehm. Viele Menschen fühlen sich daher von dem Karibikstaat angezogen, als Dauerwohnsitz oder Zweitwohnsitz.
Im Vergleich zu anderen Karibikinseln sind die Preise für Grundstücke noch als preiswert zu bezeichnen und nicht selten findet man auch Häuser zu einem Preis von weniger als 100.000 USD, nicht weit entfernt von schönen Stränden. Somit ist die Verlockung groß, das Angebot noch größer. Einen Zweitwohnsitz sollte man laut der Huffington Post in der Region Punta Cana suchen, hier gibt es die größte Entwicklung bei Hotels, Puerto Plata hingegen ist ideal mit seiner Infrastruktur ausgerichtet für Rentner.
Die Redakteurin gibt am Ende des Berichtes als ihren Lieblingsort jedoch Samana an, hier auf der Halbinsel findet man zahlreiche Ausländer aus aller Welt, es gibt wunderschöne Strände und der Besuch der Buckelwale ist ein einzigartiges Erlebnis in der Bucht von Samana.
Wir möchten dazu sagen: Man muss ganz deutlich unterscheiden zwischen Zweitwohnsitz und Dauerresidenz. Ebenso ist es bedeutend ob man von einer Rente lebt oder hier während seines Daueraufenthaltes noch Geld verdienen muss um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Es ist ein umfangreiches Thema und dieses werden wir in Kürze behandeln.