Dominikanische Republik: Waldbrände in Barahona, Löscharbeiten im Gange


Die Umweltbehörde erklärte, sie untersuche die Ursachen und Verantwortlichen für die Brände.


In der Provinz Barahona wurden Waldbrände verzeichnet, und die Umweltbehörden arbeiten daran, sie zu löschen. Dies teilte das Umweltministerium über Twitter mit.

„Die Waldbrandbekämpfer der Institution arbeiten daran, die Brände an der Kreuzung Santa Elena, Ciénaga, dem Bahoruco-Fluss, Puente Coronel und dem Chir Alto de Saladillo-Fluss zu kontrollieren“, hieß es.

Sie fügten hinzu, dass „wir bei dieser Arbeit die Unterstützung der Waldbrandwehren von Pedernales, La Vega und Barahona haben“.

„Die Provinzdirektion unseres Ministeriums und die Nationale Umweltschutzbehörde haben an der Kreuzung Santa Elena eingegriffen, um die Ursachen des Brandes zu überprüfen“, fügten sie hinzu.

Suche nach den Verantwortlichen

Es wurde festgestellt, dass mehrere Teile des Landes seit mehreren Tagen in Flammen standen und dass dies absichtlich geschah, um Arbeiten des conuquismo (Schaffung von Anbauflächen für die Landwirtschaft) oder für Grundstücke auszuführen.

„Wir informieren die Öffentlichkeit, dass wir nach den Verantwortlichen für diese jüngsten Brände suchen, um sie zu fassen und für die von ihnen verursachten Umweltschäden zur Rechenschaft zu ziehen“, warnten sie.

90 % der Waldbrände in der DR werden von Menschen verursacht

Laut einem Kommuniqué, das Anfang des Jahres herausgegeben wurde, werden 90 % der Waldbrände in der DR durch menschliche Aktivitäten verursacht, entweder absichtlich für die Ausweitung und Vorbereitung von landwirtschaftlichen Flächen oder durch Nachlässigkeit. Hinzu kommen schlecht gelöschte Brände, das Verbrennen von Müll, Forstarbeiten und anderes mehr.

Es wurde erklärt, dass die aktivsten Monate für das Auftreten dieser Art von Unfällen von Mitte Januar bis Ende April und von Juni bis Anfang September sind.

Um zu vermeiden, dass sich solche Situationen wiederholen, erklärte der Berater des Umweltministeriums, Carlos Batista, dass die Organisation regelmäßig Kampagnen zur Waldnutzung durchführt, mit denen sie aufklärt und versucht, das Bewusstsein für die Gefahr des Feuers zu schärfen, auch wenn es sich um Privatgrundstücke handelt, da das Gesetz in dieser Hinsicht eindeutig ist.

Batista wies darauf hin, wie wichtig es ist, dass sich die Öffentlichkeit der Auswirkungen von Waldbränden bewusst ist, und forderte, dass „mit der Mitarbeit aller Waldbesitzer Waldbrände der Vergangenheit angehören können“.

Weitere Artikel

Translate »