Iberia und Air Europa unterschätzen Dominikanische Republik mit ihren Flugzeugwechseln

In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden dominikanischer und ausländischer Passagiere über die beiden wichtigsten spanischen Fluggesellschaften, die das Land anfliegen. Der Grund für den Unmut ist der ständige Wechsel von Flugzeugen einer niedrigeren Kategorie als die, die normalerweise von Madrid nach Las Americas (AILA) sowie nach Punta Cana eingesetzt werden.

Die Verärgerung ist vor allem bei denjenigen zu spüren, die in der Business Class reisen, denn sie sind die Leidtragenden. Sie haben auch allen Grund, verärgert zu sein. Iberia und Air Europa versuchen vergeblich, die Betroffenen zu überzeugen, da die Begründungen nicht nachvollziehbar sind.

Die beiden Fluggesellschaften haben das gleiche Problem: einen Mangel an neuen Flugzeugen. Um diesen Mangel auszugleichen, haben sowohl Iberia als auch Air Europa andere, weniger bekannte Fluggesellschaften unter Vertrag genommen. Es handelt sich dabei um Fluggesellschaften, die sich auf das Subchartering von Flügen spezialisiert haben und zuverlässig sind, aber alle ihre Flugzeuge sind veralteter und bieten nicht die Leistung derjenigen, die normalerweise von den beiden spanischen Luftfahrtgiganten betrieben werden. Außerdem sind sie anders konfiguriert. Und genau da fangen die Probleme an. Außerdem fühlen sich die Einheimischen bedrängt, weil dieses Problem in der DR auftritt.

Nur zwei Fälle, die sich am vergangenen Wochenende ereignet haben, verdeutlichen die chaotische Situation, die seit Wochen durch die Änderungen der Flugpläne entstanden ist. Zwei anschauliche Fälle mit einem einzigen Protagonisten: Air Europa. Der Flug von Punta Cana nach Madrid am Freitag fand ohne Business Class statt, und die Passagiere mussten sich entscheiden, ob sie eine finanzielle Entschädigung erhalten oder Tage später in der Business Class von Las Americas aus fliegen wollten. Diejenigen, die sich für einen späteren Flug entschieden, fanden sich in alten Flugzeugen in der traditionellen Klasse wieder. Und das ist schon seit Wochen der Fall.

Familien, die zusammen sitzen, werden verstreut und die Flüge verspäten sich, weil die Passagiere umplatziert werden müssen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Flüge in der minderwertigen Business Class sehr teuer sind. Iberia hatte schon vor dem Mangel an Flugzeugen Probleme. Die Tourismusverantwortlichen sind verärgert, wollen aber nicht polemisieren und wenden sich an dieses digitale Medium, um die Diskriminierung zum Ausdruck zu bringen, die sich aus diesem noch nicht gelösten Problem ergibt. Asonahores hat sich nicht geäußert. Außerdem handelt es sich um zwei Unternehmen, die Subventionen von Mitur erhalten. (arecoa)

Weitere Artikel

Translate »