Pegelstände der Staudämme in der Dominikanischen Republik steigen nach den Regenfällen vom Freitag

In den letzten Tagen verzeichnete die Dominikanische Republik eine ihrer größten Wasserversorgungskrisen, was vor allem auf die Dürre zurückzuführen ist, von der das Land seit Monaten betroffen ist und die zum Rückgang des Wassers in Stauseen wie Rincón, Tavera-Bao, Sabaneta und Sabana Yegua beigetragen hat. Es wird erwartet, dass die Regenfälle, die in den letzten Tagen auf dem Staatsgebiet gefallen sind, diese Situation entschärfen werden, was die Behörden veranlasst hat, Maßnahmen zu ergreifen, um die Versorgung der Bevölkerung mit Flüssigkeit sicherzustellen.

Laut dem Bericht über die Pegelstände der Dämme, den das Nationale Institut für hydraulische Ressourcen (Indrhi) den Medien vorgelegt hat, sind in den letzten 24 Stunden mehrere Dämme angestiegen.

Wie ist die Situation der Stauseen des Landes?

Dem Bericht zufolge ist der Pegel des Monción-Stausees um 2,23 Meter gestiegen. Sein durchschnittlicher Zufluss in den letzten 24 Stunden betrug 38,98 Kubikmeter pro Sekunde (m3/s).

Auch der Sabaneta-Staudamm ist um 2,76 Meter gestiegen, und sein durchschnittlicher Zufluss in den letzten 24 Stunden betrug 11,61 m3/s. Er wird jedoch bis Montag, den 22. Mai, wegen der durch die Regenfälle verursachten Feuchtigkeit im Bewässerungsgebiet außer Betrieb sein.

Der Staudamm von Tavera soll um 1,90 m gestiegen sein. Sein durchschnittlicher Zufluss in den letzten 24 Stunden betrug 53,05 m3/s. Am 17. Mai 2023 wurde die Maßnahme zur Abflussreduzierung mit einer Bewässerungsleistung von 10,0 m3/s durchgeführt.

Der Pegel des Bao-Stausees stieg ebenfalls an, in diesem Fall um 1,94 m. Abfluss von 4,0 m3/s für das zentrale Aquädukt von Cibao. Am heutigen Freitag, dem 19. Mai, wurde der Abfluss in López-Angostura von 10,00 auf 12,00 m3/s erhöht, damit die von diesem System abhängigen Aquädukte funktionieren können.

Andere Staudämme

Stausee Rincón: Anhebung um 0,87 m. Sein durchschnittlicher Zufluss in den letzten 24 Stunden betrug 7,29 m3/s. Er ist bis auf Weiteres zur Erholung außer Betrieb. Auch wegen der Feuchtigkeit im Bewässerungsgebiet infolge der Regenfälle.

Hatillo-Damm: Er ist um 0,31 Meter gestiegen. Sein durchschnittlicher Zufluss während der letzten 24 Stunden betrug 30,24 m3/s. Um sich zu erholen, wurde der Abfluss auf 8,00 m3/s reduziert. Auch wegen der Feuchtigkeit im Bewässerungsgebiet aufgrund der Auswirkungen der Regenfälle.

Der Damm von Sabana Yegua ist um 0,29 m gesunken. Sein durchschnittlicher Zufluss während der letzten 24 Stunden betrug 11,79 m3/s. Am Montag, dem 15. Mai, wurde der Abfluss auf 14,87 m3/s reduziert, um die im Damm verfügbare Wassermenge zu verlängern.

NATIONAL
Indhri meldet Schwankungen bei den Wasserständen der Stauseen Monción, Sabaneta und Tavera-Bao

Der Stausee Jigüey ist um 1,08 Meter gestiegen. Sein durchschnittlicher Zufluss in den letzten 24 Stunden betrug 7,91 m3/s.

Valdesia-Staudamm: Rückgang um 0,09 Meter. Außer Betrieb für den Bewässerungsbedarf, da der Stausee Jigüey nur wenig Wasser führt.

Weitere Artikel

Translate »