Schlacht auf der Insel Hispaniola, 12.000 Haitianer gegen 4.500 Dominikaner

Screen Shot 2016-12-23 at 7.38.15 PM

Es war der 22. Dezember 1855, ein Datum von großer geschichtlicher Bedeutung für die Dominikanische Republik. Einmal mehr standen sich die beiden Staaten, welche auf der Insel Hispaniola beheimatet sind, gegenüber. Auf den ersten Blick war es ein hoffnungsloser Kampf, nur 4.500 Soldaten der Dominikanischen Republik stehen einer Truppe aus Haiti gegenüber die 12.000 Mann stark war. Die „Schlacht von Santomé“ konnten die Dominikaner für sich entscheiden und erreichten ihre Unabhängigkeit.

Die Schlacht fand statt bei San Juan de la Maguana, in der Savanne von Santomé. Haitis Kaiser Faustin Solouque hatte 12.000 Mann entsandt, dem gegenüber stand das dominikanische Heer von General Jose Maria Cabral.

Haitis Kaiser wollte mit dem Einmarsch verhindern dass US-Truppen das Land annektierten, sie waren im Osten der Insel Hispaniola stationiert. Die Dominikanische Republik wurde zu dieser Zeit geführt von General Pedro Santana. Dieser konnte jedoch nicht die Landesführung erfolgreich führen, er übergab später die Herrschaft an die spanischen Kolonialherren, dies machte in der dominikanischen Geschichte dann nochmals einen Unabhängigkeitskrieg erforderlich.

Während Haitis Truppen, unter General Antoine Pierrot, der vom Kaiser den Titel Duque de Tiburon verliehen bekommen hatte (Rang eines Herzogs), sich von zwei Seiten vorschoben, sie kamen über Neiba und über die Gemeinde Enriquillo (Provinz Barahona) und rückten vor Richtung San Juan.  Cabral hatte seine Soldaten in drei Teile aufgeteilt, sie standen bei Hato de Padre (rechter Flügel) und Chalona (linker Flügel), im Zentrum waren die Soldaten im Arroyo Loro.

Cabral hatte seine 4.500 Soldaten zusammengestellt aus den Regimentern Ozama und Azua, sowie aus den Bataillonen aus San Cristobal, Matas de Farfan, San Juan, Monte Plata, Bayaguana, Boyz und Los Llanos. Die Kavallerie kam aus Santo Domingo.

Die Schlacht dauerte einige Tage, doch was den Anschein hatte als ob die haitianische Übermacht als Sieger hervorgeht, es kam anders. Das dominikanische Heer hatte den Rückweg nach Haiti abgeschnitten und die Haitianer eingekesselt. 685 haitianische Soldaten starben, die Dominikaner konnten zahlreiche militärische Ausstattungen erobern.

Allein bei den Kämpfen bei Cambronal starben 350 haitianische Soldaten. Die Haitianer waren besiegt. Die haitianische Regierung weigerte sich jedoch die Unabhängigkeit der Dominikaner anzuerkennen. Immer wieder, über einen Zeitraum von 12 Jahren, gab es militärische Invasionen. Am Ende trat General Pedro Santana die Regierung des Landes ab an die Kolonialmacht aus Spanien.

Weitere Artikel

Translate »